Hilfe zur Konzeptumsetzung2025-07-10T11:21:32+02:00

Tipps & Hilfen zum Durchstarten als Kindertennis-Club

Zeigt, dass ihr ein Kindertennis-Club seid!2025-07-02T16:03:00+02:00
  • Bewirb deinen Kindertennis-Club in der lokalen Presse
  • Setze das Talentino- und Teenis-Logo  auf eurer Homepage ein und verlinke es mit www.kinder.tennis.de. Die Dateien sind ausschließlich zur Einbindung auf der Vereinshomepage gedacht!
  • Erkläre außerdem kurz das Konzept auf Ihrer Vereinshomepage >> Texte folgen in den nächsten Wochen
Erklärt den Eltern und den Kindern das Konzept!2025-07-02T16:03:23+02:00
  • Bezieht die Eltern bei der Übergabe der Kinderhefte mit ein und erklärt ihnen und den Kindern, welche Besonderheiten das Konzept mit sich bringt – entweder bei einem Elternabend, oder ruft sie kurz vor dem Training mit den Kindern auf den Platz.
Weniger ist manchmal mehr!2025-07-02T16:04:04+02:00
  • Versucht nicht alle Kinder aus eurem Verein in das Konzept zu „pressen“. Fangt ruhig mit den neuen Kindern in der Stufe Blau oder den Kleinfeldkindern in der Lernstufe Rot an. So kann sich auch euer/ Trainer:in langsam an das Konzept gewöhnen.
Verteilt die Materialien und Aufgaben an die zuständigen Personen!2025-07-02T16:04:26+02:00
  • Das Konzept soll euch durch ausgearbeitete Dokumente und Beschreibungen in der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Binden Sie Jugendliche, Eltern, Pressewart, Trainer und sonstige fleißige Helfer mit ein, dann hat kein Einzelner zu viel zu tun!
Plant eure Saison!2025-07-02T16:04:50+02:00
  • Legt die Termine für die Kindertennis-Veranstaltungen (Beginn Kindertraining Sommer/Winter, Kindertennis-Tag, Camps, Wettbewerbe, etc.) fest.
  • Bestellt online die entsprechenden Materialien >> Materialien folgen in den nächsten Wochen
  • Eine „Beispiel-Saisonplanung“ findest du weiter unten auf dieser Seite.
Registriert alle Trainer und Helfer als Kindertennis-Beauftragte!2025-07-02T16:05:11+02:00
  • Jeder der unseren informativen Newsletter erhalten soll und die Materialbestellungen vornehmen darf (wichtig bei Premium-Clubs!) sollte angelegt werden.
  • Der Vereinsadministrator legt die Funktion „Kindertennis-Beauftragter“ in der Mitgliederverwaltung im Verbandsportal an.
  • Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail schicken. Wichtig: Die Person muss Vereinsmitglied im Verbandsportal sein.
Schließt für euren Verein eine Kindertennis-Club-Mitgliedschaft ab!2025-07-02T16:05:50+02:00
  • Überlegt gemeinsam mit Trainer und Vorstandschaft (Jugendwart), welche Kindertennis-Angebote ihr durchführen möchtet und schließt die Basis- oder Premium-Club Mitgliedschaft ab. >> zum Anmeldeformular
  • Info für Tennisschulen: Bitte melde unbedingt alle Vereine an, die du als Tennisschule betreust und wo du das Konzept umsetzt. Nur so werden diese Vereine auf der Vereinssuche von den Eltern gefunden.

Aufgabenverteilung im Verein

Kindertennis im Verein – gemeinsam erfolgreich umsetzen

Damit Ziele wie die Gewinnung und Bindung von Mitgliedern, eine hohe Motivation bei Kindern und Trainer:innen sowie eine positive Außenwirkung des Vereins erreicht werden, sollten die Aufgaben rund um das Kindertennis-Konzept auf mehrere Schultern verteilt werden. Der konkrete Aufwand hängt natürlich davon ab, wie viele Aktionen und Angebote der Verein umsetzen möchte. Ein gutes Teamwork macht die Planung und Durchführung jedoch deutlich einfacher – und erfolgreicher.

Zwei feste Termine sollten zur Pflicht werden:

  • Herbst: Saisonrückblick – Was hat gut funktioniert? Was kann verbessert werden?

  • Frühjahr: Planung für die neue Saison – Angebote, Maßnahmen, Zuständigkeiten.

Tipp:
Legt frühzeitig Zuständigkeiten fest und bildet ein engagiertes Team, z. B. bestehend aus Trainer:innen, Jugendwart:in, engagierten Eltern oder Vereinsmitgliedern. So wird das Kindertennis-Konzept nicht zur Einzelaufgabe, sondern zur gemeinsamen Erfolgsgeschichte!

Eine optimale Aufteilung könnte so aussehen:

Vereinsadministrator2025-06-24T17:56:13+02:00
  • Kindertennis-Beauftragte im Verbandsportal anlegen
  • überprüft, ob alle Daten korrekt im Verbandsportal hinterlegt sind
Eltern und sonstige Helfer2025-06-24T09:56:05+02:00
  • Durchführung verschiedener Events (Vereinswettbewerb, Turnier, etc.)
  • Unterstützung bei Events
  • Verteilung von Plakaten und Flyern im Ort/Kindergarten/Grundschule
  • Teilen von Beiträgen über Social Media
Pressewart2025-06-24T09:56:09+02:00
  • Berichterstattung über sämtliche Aktivitäten aus dem Kindertennis-Club
  • Örtliche Presse in Vereinsheim einladen und das Konzept vorstellen
  • organisiert die Verteilung der Promotionsposter und Vereinsflyer im und außerhalb des Vereins
  • Veröffentlichung des Konzepts auf der Vereinswebsite und den Social Media Kanälen
  • Rundschreiben an alle Mitglieder
Kassenwart2025-06-24T09:56:13+02:00
  • Budget festlegen und freigeben für Events, Trainingsmaterialien, etc.
Kindertennis-Beauftragter2025-06-24T09:56:17+02:00
  • Planung von weiteren Aktionen neben dem Trainingsbetrieb (Vereinswettbewerb, Camps, Kindertennis-Tag, DTB Tennis-Sportabzeichen, Kindertennis-Turnier, Events außerhalb der Vereinsanlage)
  • Einteilung von Helfern zu den o.g. Veranstaltungen
  • Verwaltung der Print-Materialien und Durchführung der Nachbestellungen
  • Planung, Organisation und Durchführung eines Elternabends mit dem Trainer zur Vorstellung des Konzeptes
  • Leitet Informationen von Talentinos & Teenis an den beteiligten Personenkreis weiter
  • Reservierung des Maskottchen-Kostüms für Veranstaltungen ( 2x im Jahr kostenlos für Premium-Clubs)
  • Kurze Berichte und Bilder an kinder@tennis.de schicken, damit diese auf kinder.tennis.de veröffentlicht werden können!
Trainer2025-06-24T10:27:53+02:00
  • Verinnerlichung der Kindertennis-Trainingsziele der Stufen Blau, Rot, Orange, Grün
  • Empfehlung: Teilnahme an der Fortbildung im Kindertennis
  • Einteilung der Gruppen in die Stufen Blau, Rot, Orange, Grün
  • Durchführung des Trainings nach Play + Stay und Stufe Blau
  • Durchführung der Tests und Vergabe der Stempeln
  • ggf. Durchführung von weiteren Aktionen neben dem Trainingsbetrieb (Vereinswettbewerbe, Camps, Kindertennis-Tag, Kindertennis-Kindergeburtstag, DTB Tennis-Sportabzeichen, Events außerhalb der Vereinsanlage)

.

Kindertennis-Club Saisonplanung

Ziele setzen – Aktionen planen – Kindertennis im Verein erfolgreich gestalten

Um als Kindertennis-Club erfolgreich zu sein, lohnt es sich, bereits zum Saisonstart klare Ziele zu formulieren. Ein Beispiel: acht neue Talentinos oder Teenis gewinnen und zwei zusätzliche Familien als Mitglieder begrüßen.

Die folgende Saisonplanung bietet eine Orientierungshilfe für mögliche Aktionen zur Mitgliedergewinnung und -bindung. Sie zeigt auf, wann im Jahresverlauf bestimmte Events und Maßnahmen sinnvoll sein könnten – ist dabei aber keine feste Vorgabe. Wichtig: Alles kann, nichts muss. Jeder Verein entscheidet selbst, was zu den eigenen Ressourcen, Kapazitäten und Zielgruppen passt. Wir empfehlen mindestens zwei unterschiedliche Veranstaltungen pro Jahr. Das sorgt für Sichtbarkeit, Austausch und nachhaltige Begeisterung bei Kindern und Eltern.

Monat Aktionen Beschreibung
Januar Neujahrsturnier

Jahresplanung

  • Veranstaltet ein Turnier zum neuen Jahr und legt es im Verbandsportal an, so dass sich auch Kinder aus den umliegenden Vereinen anmelden können.
  • Plant mit dem Vereinsvorstand das neue Jahr und setzt Euch gemeinsam ein Ziel für die Kinder- und Jugendarbeit in Eurem Verein!
Februar  Faschingsnachmittag
  • In einem Tennisverein muss nicht immer Tennis gespielt werden! Veranstaltet im Vereinsheim einen spaßigen Nachmittag für alle Vereinskinder und deren Freunde mit Verkleiden und verschiedenen Spielen. Bei einer „Einzelsportart “ wie Tennis ist ein aktives Vereinsleben besonders für die Kinder wichtig- so finden sie leichter Anschluss und neue Freunde!
März Planung Sommersaison

Namentl. Meldung

  • Sommersaison-Planung mit dem aktiven Kindertennis-Personenkreis. Welche Kindertennis-Events möchtet ihr durchführen? Wie viele Kinder trainieren bereits nach dem Talentino- & Teenis-Konzept? Wann eröffnet euer Verein die Saison? Bestellt dabei auch die benötigten Print-Produkte für eure Saisoneröffnung.
  • Meldet die Kinder für eure Kids-Mannschaften beim Verband an.
April Saisoneröffnung

Planung Sommersaison

Kindertennis-Ostercamp

  • Saisoneröffnung: Kindertennis-Tag mit Familienspielen, Talentino- und Teenis-Training und dem DTB Tennis-Sportabzeichen.
  • Plant das Sommertraining und bestellt die benötigten Print-Materialien.
  • Veranstaltet zu Ostern ein Kindertennis-Tenniscamp inkl. Kindertennis-Wettbewerb.
Mai Beginn Kindertennis-Training

Schnupperstunde Grundschule

  • Beginn des Kindertennis-Trainings (Stufen Blau, Rot, Orange, Grün) (Sommersaison). Alle neuen Kleinfeldkinder beginnen in der Stufe Blau.
  • Führt eine Schnupperstunde in einer Grundschule durch und bietet der Schule eine Kooperation an, um neue Kinder für den Tennissport zu begeistern!
Juni  Kindertennis-Tennistag
  • Die Talentinos, Teenis und ihre Freunde können beim Kindertennis-Tennistag neben verschiedenen Spielformen auch Trainingsziel-Tests ausprobieren und an einem Kindertennis-Wettbewerb teilnehmen.
Juli Clubmeisterschaft
  • Die Clubmeisterschaften werden in den Stufen Rot, Orange und Grün durchgeführt. Achtet darauf, dass kein Kind mit leeren Händen nach Hause geht. Bestellt für jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille! So bleibt der Tag lange in guter Erinnerung.
August Kindertennis-Tenniscamp
  • Die daheim gebliebenen Talentinos, Teenis und deren Freunde verbringen tolle Tennistage inkl. Kindertennis-Wettbewerben und DTB Tennis-Sportabzeichen. Durch Anschlussangebote gewinnt der Verein neue Talentinos & Teenis.
September Schnupperstunde im Kindergarten

Planung Wintertraining

  • Gewinnt im Kindergarten Kids für das Training für die Wintersaison!
  • Falls euch keine Tennishalle zur Verfügung steht, fragt bei den örtlichen Schulen nach, ob ihr deren Turnhalle mitbenutzen dürfen. Gerade das Kleinfeld-Training lässt sich sehr gut in einer Turnhalle durchführen.
Oktober Saisonabschluss- Kindertennis- Tennistag

Beginn Kindertennis-Training

  • Die Talentinos & Teenis zeigen bei einem Eltern-Kind-Turnier, was sie gelernt haben, und die Eltern schnuppern nebenbei in den Tennissport.
  • Beginn des Kindertennis-Trainings in den Stufen blau, rot, orange, grün (Winter). Falls der Verein keine Tennishalle hat, fragt bei den örtlichen Schulen nach, ob ihr deren Turnhalle benutzen können. Das Training für die Lernstufe Blau & Rot, lässt sich sehr gut in einer Turnhalle durchführen.
November Saisonrückblick
  • Saisonrückblick mit dem aktiven Kindertennis-Personenkreis in eurem Verein. Welche Aktionen waren erfolgreich? Was könnt ihr in der nächste Saison verbessern?
Dezember Mannschaftsmeldung für die Sommersaison

Weihnachtsfeier

  • Meldet eure Kids-Mannschaften für die kommende Sommersaison beim Verband an!
  • Veranstaltet in eurem Vereinsheim oder der Tennishalle/Sporthalle eine Weihnachtsfeier für alle Kinder und Jugendlichen in eurem Verein.

Benötigst Du Kindertennis-Materialien?

Nach oben